LEITENDE TEXTILIEN

Die Funktion steckt in der Beschichtung

Die Spezialität der Mayer GmbH TechConcepts sind Beschichtungen. Die bekannteste Produkt­familie hört auf den Namen CERAPUR, eine patentierte 3D-Hart­beschichtung aus Keramik. Sie kann flammen­hemmend, antibakteriell, im Dunkeln leuchtend, leitfähig oder auch nicht leitfähig sein. Genau letztere Eigenschaft kommt bei der Anwendung in ESD-Schutzbereichen in der Elektrofertigung zum Tragen: Hier wird die Beschichtung eingesetzt, um elektro­statische Aufladung abzuleiten. Aus dem Produkt – dem patentierten ESD fibreX – lässt sich beispielsweise die Sitzoberfläche für einen Arbeitsstuhl herstellen, die sicher, verschleißarm und bequem ist.

ESD-Test

Ein Wort zu den verwendeten Rohstoffen

Aufgetragen wird die CERAPUR-Beschichtung in Noppen, Dreiecken oder Vielecken, flächen­deckend oder flach, entsprechend den Eigen­schaften, die der Kunde an das Endprodukt stellt. Viel Spielraum besteht auch bei den Träger­materialien: Die Möglichkeiten reichen von Kunst­leder bis Abstands­gewirk.

Bei den für CERAPUR eingesetzten Poly­urethanen, kurz PUs, handelt es sich um selbst entwickelte Bio-PUs. Sie bestehen nicht mehr aus fossilen, sondern aus nachwaschsenden Roh­materialien wie Reis und Kokosöl. Wie hoch der Anteil an Bio-PUs an der jeweiligen CERAPUR-Lösung ist, hängt von dessen Anwendung ab: Bei Schutz­kleidung kann der Anteil bei 100 Prozent liegen, bei Automotive Interiors sind es derzeit rund 40 Prozent.

Highlights:

Kundenindividuelle Funktionen

Kombinierbar mit Sensorik und Elektronik

Vielfältige Trägermaterialien

Bio-PUs aus nachhaltigen Rohstoffen

Noch allein und ohne Partner für Ihr Forschungs- und Entwicklungsprojekt?

Piktogramm Mayer TechConcepts
Folgen Sie uns auf LinkedIn!