Umfirmierung vollendet Transformation zum technischen Lösungsanbieter: aus „Textildruckerei Mayer“ wird „Mayer TechConcepts“

Die Textildruckerei Mayer heißt von nun an „Mayer GmbH TechConcepts“. Das Unternehmen hat im Jahr seines 50-jährigen Bestehens die Umfirmierung voll­zogen, die dem Wandel des Portfolios Rechnung trägt. Im Jahr 1974 war Unternehmensgründer Heinrich Mayer mit klassischem Textildruck in den Markt eingetreten. Heute bietet Mayer TechConcepts unter der Leitung von Michael Steidle, Schwiegersohn des Gründers, Lösungen im Bereich der Sensorik, Aktorik sowie 3D-Hartbeschichtungen an.

Schwerpunkt auf innovativen Ideen

„Wenn jemand einen textilen Druckauftrag für uns hat, erledigen wir den natürlich auch“, sagt Michael Steidle. Zusammen mit seiner Frau Claudia führt er die Mayer GmbH TechConcepts, wie das Unternehmen offiziell seit Ende Februar 2024 heißt, in zweiter Generation. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt allerdings woanders: Mit innovativen Ideen und Materialkombinationen sowie viel Mut zum Wandel hat der gelernte Elektronikmechanikermeister und Betriebswirt Michael Steidle ein Produktportfolio geschaffen, das viel mit technischen Lösungen zu tun hat. Textilien sind zwar weiterhin mit von der Partie, die Bandbreite ist jedoch deutlich größer: „Wir beschichten auch andere Materialien, von Plastik, Metallen bis Kunstleder. Das spiegelt unser neuer Firmenname wider.“

„Textil ist ein Werkstoff wie jeder andere“

Michael Steidle kam Mitte der 90er-Jahre als Quereinsteiger ins Unternehmen. Er hatte bei Bizerba seine Ausbildung durchlaufen und als Produktionsleiter für Elektronikhersteller gearbeitet, bevor er sich mit Textilien beschäftigte. Für ihn ist das Material „ein Werkstoff wie jeder andere“, der sich relativ einfach mit smarten Funktionen ausstatten lässt.

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit lokalem Büromöbelhersteller als Meilenstein

Im Jahr 2012 habe, so berichtet Michael Steidle, ein ortsansässiger Möbelhersteller eine Anfrage gestellt, bei der es darum ging, eine 3D-Beschichtung auf einen Arbeitsstuhl zu bringen. Eine technische Oberflächenbeschichtung sollte das sein, ohne Abrieb. Die Tatsache, dass man diese Aufgabe erfolgreich habe lösen können, sei ein Wendepunkt und Meilenstein gewesen, berichtet Steidle. „Ab diesem Zeitpunkt habe ich uns den Wandel zugetraut. Ich wusste, dass es ein steiniger Weg wird, aber auch, dass wir es schaffen können.“

Die 3D-Keramikbeschichtung ist längst patentiert. Sie ist in der Branche unter CERAPUR bekannt und eine der patentierten Lösungen des Unternehmens. Sie kann einen Stichschutz bilden, ein hybrides Schaltsystem darstellen oder flammhemmend sein. Das Design ist immer kundenindividuell. 

Fit für die Zukunft: technische Lösungen und Entwicklungsdienstleistungen

Mittlerweile lebt das Unternehmen von seinen technischen Lösungen. Neben der Keramikbeschichtung sind das vor allem Flächenlösungen mit Sensorik, beispielsweise ein leicht formbares Material ausgestattet mit einem flächigen Drucksensor, welches bei medizinischen Geräten zum Einsatz kommt. Ein anderes Beispiel ist eine Flächenheizung, die durch Druck aktiviert wird.

Dass diese Ausrichtung heute und in Zukunft tragfähig ist, davon ist Michael Steidle überzeugt: „Das Unternehmen Mayer GmbH TechConcepts steht für kundenindividuelle Beschichtungs- und Sensorik-Lösungen sowie Entwicklungsdienstleistungen und ist damit ein wertvoller Partner für Medizintechnik, Automobil- und Möbelindustrie.“ 

Michael Steidle

Michael Steidle leitet die Mayer GmbH TechConcept, ehemals Textildruckerei Heinrich Mayer, seit 2002 gemeinsam mit seiner Frau Claudia Steidle. Für den gelernten Elektromechanikermeister sind Textilien ein „Werkstoff wie jeder andere“.

Über die Mayer GmbH TechConcepts

Die Mayer GmbH TechConcepts mit Sitz im baden-württembergischen Meßstetten-Unterdigisheim bietet patententierte 3D-Beschichtungen sowie Flächenlösungen mit Sensorik und Aktorik. Als Trägermaterialien werden neben Textilien Materialien wie Kunstleder und PUs genutzt. Hybride Textilien und vielseitig einsetzbare Verbundmaterialien runden das Angebot ab. Das Unternehmen ging im Februar 2024 aus der Textildruckerei Heinrich Mayer GmbH hervor und setzt für seine technischen Lösungen neue Beschichtungsverfahren wie 3D-, Flächen- und Endlosdruck ein. Gegründet im Jahr 1974, beschäftigt die Mayer GmbH TechConcepts unter der Leitung von Michael Steidle heute knapp 20 Mitarbeiter.